Termine 2020

Workshop

mit Bettina Schürer unter dem Motto

Alles ist möglich

Hast du ein besonderes Thema rund um (deine) Pferde, über die du schon immer Genaueres wissen wolltest? Ein Thema, über das du im direkten Austausch mit einer überaus erfahrenen und kompetenten Pferde-Fachfrau neue Erkenntnisse gewinnen und/oder alte bestätigen kannst?

Möchtest du erfahren, wie Bodenarbeit zur Basis für gemeinsames Tun wird und den Weg für einen gemeinsamen Rhythmus von Mensch und Pferd bereitet, bis sie sich vertrauensvoll aufeinander ausrichten?

Oder möchtest du dein Pferd durch das longenunabhängige Longieren gymnastizieren, Takt- und Rhythmus finden, Seitbiegungen fördern?

Oder möchtest du eine reiterliche Herausforderung meistern, bei der du das Gefühl hast, nicht weiter zu kommen?

Oder zeigt dein Pferd Verhaltensweisen, die du gerne verändern möchtest?

Oder…, oder…, oder… Alles ist möglich – wer bereit ist für Neues, wird profitieren!

Da Bettinas Kurse bei VFD Ausbildungen anerkannt werden, wäre es möglich, den Workshop auch als Fortbildung für Übungsleiter durchzuführen. Bei Interesse bitte unbedingt melden, damit es mit der Anerkennung klappt!

Weitere Infos auf der Homepage: www.bettinaschuerer.de

Neuer Termin: 14.-16. August 2020

Am 27. März findet ein Stammtisch mit Bettina Schürer zum Thema „Was steckt hinter Vorwärts-Abwärts?“ statt. Bei Interesse meldet euch bitte bei Gesche an.

Veranstalter:                 VFD-Bezirksverband Itzehoe e.V

Durchführung/Ort:     Gesche Zimmermann, Hesbüller Str. 80, 25927 Neukirchen-Hesbüll

Kosten:                                            200 € /Teilnehmer/-in mit Pferd für beide Tage (inkl. 4 Reitstunden und Theorie), max. 6 TN

„nur“ eine Reitstunde 65,-€, „nur“ zwei Reitstunden 90,-€ (ohne Theorie)

Zuschauer: 30€/Tag ohne Pferd, max. 4 TN

Zuschuss für reitende VFD-Mitglieder: 25€ (angefragt) für 2 Tage

Pferdeunterkunft im Paddock: 20€ für 2 Tage inkl. Raufutter, keine Box möglich

Landgasthof/Pension: 800m entfernt, Mittagessen/Getränke zum Selbstkostenpreis

Anmeldung und Bezahlung bis 15. März 2020 bei Gesche Zimmermann, zimmermann@hesbuell.eu, Tel.: 04664 2830408 oder 0157 74984073 (auch WhatsApp). Konto IBAN DE65 2175 0000 0106 1084 18 bei der NOSPA.

Teilnahmebedingungen:

  • Pferde müssen gesund, E-Zaun gewöhnt und haftpflichtversichert sein

     

Workshop von der Horizontalität zur Vertikalität von Anfang an

oder weg vom Schub hin zur Tragkraft

Da ich in diesen Tagen mit einem für mich neuen Konzept experimentieren will, finde ich Workshop passender als Kurs. Es wäre scjön wenn Teilnehmer hinzukommen, die sich auch auf diesem Weg befinden.

Wir wollen den Pferden zu Balance im Stehen und Gehen verhelfen, indem  wir sie sich in ganz kleinen, langsamen Schritten ausrichten lassen. Das Ziel dabei ist, dass keine Ausweichbewegungen mehr nötig sind, weil sich die Wirbelsäule naturgemäß ausrichten kann.

Wir achten auf die Reaktionen der Pferde, denn sie verfügen über eine eigene Bewegungsintelligenz. Daher gilt es Aufgaben zu finden, durch die sich die Pferde korrigieren können, ohne dass wir manipulieren. Bei dem einen Pferd kann es sein dass es ihm hilft wenn wir die Kruppe beschäftigen, bei dem anderen die Schulter.

Dabei werden wir unseren Blick schulen.

Wir beginnen mit diesen Aufgaben vom Boden und dann unter dem Sattel. Folglich können sowohl Jungpferde als auch “alte Hasen” teilnehmen.

Zusätzlich zu dem Workshop biete ich auch Einzellektionen an, Honorar 80,- sfr

Termin: 06./07.04.2020

Info und Anmeldung 

Silvi Scheurer (info@ross-hof.ch)

Ort: Rosshof im Bödeli, 4206 Seewen, Schweiz

oder Anmeldung: Bettina Schürer

reckeroder.hof@bettinaschuerer.de

 

 

 

 

 

Neu: Workshop von der Horizontalität zur Vertikalität von Anfang an

oder weg vom Schub hin zur Tragkraft

Da ich in diesen Tagen mit einem für mich neuen Konzept experimentieren will, finde ich Workshop passender als Kurs. Es wäre scjön wenn Teilnehmer hinzukommen, die sich auch auf diesem Weg befinden.

Wir wollen den Pferden zu Balance im Stehen und Gehen verhelfen, indem  wir sie sich in ganz kleinen, langsamen Schritten ausrichten lassen. Das Ziel dabei ist, dass keine Ausweichbewegungen mehr nötig sind, weil sich die Wirbelsäule naturgemäß ausrichten kann.

Wir achten auf die Reaktionen der Pferde, denn sie verfügen über eine eigene Bewegungsintelligenz. Daher gilt es Aufgaben zu finden, durch die sich die Pferde korrigieren können, ohne dass wir manipulieren. Bei dem einen Pferd kann es sein dass es ihm hilft wenn wir die Kruppe beschäftigen, bei dem anderen die Schulter.

Dabei werden wir unseren Blick schulen.

Wir beginnen mit diesen Aufgaben vom Boden und dann unter dem Sattel. Folglich können sowohl Jungpferde als auch “alte Hasen” teilnehmen.

Im Hunsrück

Info und Anmeldung: Petra Erpf petra.erpf@t-online.de

Termin: 19./20.2020

Honorar auf Anfrage bei Petra Erpf

Einstieg- und Aufbaukurs Reiten und Longieren

In meinem Unterricht ist der Reitstil untergeordnet, es geht darum zu gutem Reiten zu gelangen. das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Pferde stehen im Vordergrund.

Diese Kurse richten sich an Schüler und Interessierte. Der Ablauf wird derart gestaltet, dass sowohl ein Einstieg, als auch Aufbau möglich ist. Auch Berittenheiten  durch Bettina Schürer sind möglich.

Rosshof im Bödeli, 4206 Seewen, Schweiz

Info und Anmeldung: Bettina Schürer

reckeroder.hof@bettinaschuerer.de

Termin: Herbst 2020

 

Homöopathie Seminar

Folgenden Themen kann ich anbieten, einzeln, oder im Block:
Klassische Homöopathie in der Zucht – Erste Hilfe und akute Geschehen, klassisch homöopathisch -Wichtige Konstitutionsmittel bei Tieren

Wer ein Seminar veranstalten möchte, bitte bei mir melden!