Sie suchen jemanden, der Sie darin unterstützt mit und von Ihrem Pferd zu lernen? Sei es an der Basis, im Wiederaufbau, oder im fortgeschrittenen Bereich – dann bin ich Ihre Ansprechpartnerin.

 

Lernen, sich entwickeln heißt auch sich auszuprobieren.  Achtsam auf die eigenen als auch die Reaktionen des Gegenüber zu schauen, Gefühle zu erspüren  und den Mut haben beides  zu respektieren.

Pferde vermitteln  uns deutlich, wenn ihnen Situationen oder Anforderungen missbehagen, sie verunsichern oder gar irritieren. Als Dolmetscherin der Pferde helfe ich hier, zu vermitteln.

 

Gemeinsam analysieren wir die Situation und gehen auf Befindlichkeiten, Gefühle und innere Zustände ein. Indem wahrgenommene Themen in Gesprächen, oder mittels systemischer Aufstellung bewusst angegangen werden, kommt es zu Klärungen, einem Aufatmen und Lösen von alten Mustern.  Indem wir die innere Haltung und die Gefühlswelt des Menschen in den Mittelpunkt rücken, verändern wir ganzheitlich die Voraussetzungen des Miteinanders zwischen Mensch und Pferd. Ruhe, Achtsamkeit, Innehalten und Freundlichkeit sich selbst und dem Pferd gegenüber erlauben ein gemeinsames zu hören.

Im individuellen Unterricht verfolgen wir Schritt für Schritt  den Ausbildungsweg. So wird  es möglich, dass Pferd und Reiter sich begegnen und gemeinsam lernen. Jede  kleinste Veränderung des Reiters beantwortet das Pferd und Veränderungen des Pferdes führen zu neuen Möglichkeiten für den Reiter.

Wenn jede Einheit mit Entspannung und Harmonie endet, bringen beide diese Freude und Neugier auf das gemeinsame Tun in die nächste Einheit mit.

Ich freue mich darauf, Sie gemeinsam mit Ihrem Pferd ein Stück des Wegs begleiten zu dürfen.

 

Interessiert? Für Fragen bin ich gerne für Sie da.

 

 

.

Termin:  Vereinbarungen auf Anfrage

Kosten: 225,-Euro

Vertrauen schenken – Vertrauen finden

Sie haben Freude an Pferden und möchten erste gemeinsame Schritte wagen? Sie suchen für sich und Ihr Pferd neue Wege, um alte Verhaltensmuster aufzulösen? Diese Tage bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, in gelassener Atmosphäre Berührungsängste abzubauen und Vertrauen (wieder) zu gewinnen:  Bewusste Kontaktaufnahme und Wahrnehmungsübungen des Pferdes lehren uns, die Befindlichkeit des Pferdes in unterschiedlichen Situationen wahrzunehmen und damit umzugehen: Beim Putzen in Verbindung mit Elementen aus TTouch, Physiotherapie und Druckpunktmassage sowie im Erproben und Verfeinern verschiedener körpersprachlicher Ausdrucksarten zwischen Mensch und Pferd in der Herde, beim Führen und freien Longieren. Zudem erweitern wir unsere Möglichkeiten durch Elemente aus der Körperarbeit zu Balance und Wohlfühlen auf dem Pferd – ob beim longenunabhängigen Longieren oder beim Reiten mit und ohne Longe.   Durch Kontaktaufnahme und Wahrnehmungsübungen des Pferdes beim Putzen in Verbindung mit Elementen aus TTouch, Physiotherapie und Druckpunktmassage – im Erproben und Verfeinern verschiedener körpersprachlicher Ausdrucksarten zwischen Mensch und Pferd in der Herde, beim Führen und freien Longieren.Zudem erweitern wir  unsere Möglichkeiten durch Elemente  aus der Körperarbeit zu Balance und Wohlfühlen auf dem Pferd. Ob beim Reiten an der Longe oder frei und beim longenunabhängigen Longieren.

Voraussetzung: Teilnahme mit eigenem oder mit Schulpferd möglich.

Datum: Vereinbarungen auf Anfrage

Kosten: 320,-Euro

Intensivkurs, Unterricht und Beritt 

Anders als die anderen Kursformen bietet dieser Kurs eine Kombination aus Unterricht und Beritt. Anknüpfend an den individuellen Unterricht mit dem eigenen Pferd am Vormittag, beschäftige ich mich nach gemeinsamer Besprechung anstehender Ausbildungsschritte und Knackpunkte nachmittags selber mit dem Pferd. Dabei gebe ich permanent Rückmeldungen, so dass auf Entwicklungen und Veränderungen im jeweiligen Moment gezielt geachtet werden kann. Im Verlauf des Kurses schult sich so die Wahrnehmung und Beobachtungsfähigkeit, anfangs scheinbar einzelne Aspekte stellen sich in größere Zusammenhänge. Durch dieses vertiefte Verständnis nimmt jeder Kursteilnehmer nicht nur praktische Anregungen, sondern auch sehr hilfreiche Vorstellungen und Bilder für die Weiterarbeit mit. Voraussetzung: Teilnahme mit eigenem Pferd

Termin: Vereinbarungen auf Anfrage 

Kosten: 300,-Euro

gemeinsame Mittagessen sind geplant

Kursleitung: Bettina Schürer und Jürgen Eismann

Wie finde ich zu besserem Gleichgewicht mit meinem Pferd?  Energie- und Körperarbeit für Reiter und Pferd

Mit Jürgen Eismann, Akupunktmassage Therapeut nach Penzel für Menschen und Pferde, Osteopath human und Tai Chi-Lehrer und Bettina Schürer. Meridianbehandlungen lösen Verspannungen und Blockaden bei Pferd und Reiter, wodurch höhere Beweglichkeit und besseres Körpergefühl zurückgewonnen wird. Elemente aus Tai Chi und Qi Gong helfen der Reiterin/dem Reiter, den eigenen Körper besser wahrzunehmen und zur Ruhe zu kommen. Beim Reiten, frei oder an der Longe, wirkt sich dies positiv auf die Balance, auf die Wahrnehmung des Zusammenspiels verschiedener Körperteile und auf die Verbindung zwischen Pferd und und Reiter aus. Der kompakte Sitz führt zur Verbindung mit der Bewegung des Pferdes, die Einwirkungen verfeinern sich, Einseitigkeiten und Schiefen richten sich wie von selbst.

Voraussetzung: Teilnahme mit eigenem Pferd empfohlen, nach Absprache mit Schulpferd möglich.

Termine: Vereinbarungen auf Anfrage

Kosten: 400,-Euro

5- Täger, der Allrounder

Unser bewährter Allrounder bietet Zeit und Gelegenheit für verschiedenste Wünsche und individuelle Gestaltung: – Unterricht auf dem eigenen oder einem unserer Pferde, evtl. auch im Wechsel mit Beritt – Bodenarbeit um zur Basis für gemeinsames Tun, zu gemeinsamen Rhythmus  zu finden bis   Mensch und Pferd  sich vertrauensvoll aufeinander ausrichten. Bodenarbeit fördert auch die Beweglichkeit. – Gymnastizierung, Takt- und Rhythmusfindung, Seitbiegung entwickeln wir schon durch das longenunabhängige Longieren. Im freien Longieren loten wir das Wechselspiel von Führen und Folgen aus.  Sitzlongen dienen der gezielten Schulung von Sitz und Einwirkung aus der Bewegung, oder auch zum Wohl- und Einfühlen.

Voraussetzung: Teilnahme mit eigenem oder mit Schulpferd möglich.

Termin: Vereinbarungen auf Anfrage

Kosten: 240€

Workshop von der Horizontalität zur Vertikalität von Anfang an oder weg vom Schub hin zur Tragkraft 

Da ich seit einiger Zeit mit einem für mich neuen Konzept nach Konstanze Kopta experimentiere, finde ich Workshop passender als Kurs. Es wäre schön wenn Teilnehmer hinzukommen, die sich auch auf diesem Weg befinden.

Wir wollen den Pferden zu Balance im Stehen und Gehen verhelfen, indem  wir sie sich in ganz kleinen, langsamen Schritten ausrichten lassen. Das Ziel dabei ist, dass keine Ausweichbewegungen mehr nötig sind, weil sich die Wirbelsäule naturgemäß ausrichten kann.

Wir achten auf die Reaktionen der Pferde, denn sie verfügen über eine eigene Bewegungsintelligenz. Daher gilt es Aufgaben zu finden, durch die sich die Pferde korrigieren können, ohne dass wir manipulieren. Bei dem einen Pferd kann es sein dass es ihm hilft wenn wir die Kruppe beschäftigen, bei dem anderen die Schulter.

Dabei werden wir unseren Blick schulen.

Wir beginnen mit diesen Aufgaben vom Boden und dann unter dem Sattel. Folglich können sowohl Jungpferde als auch „alte Hasen“ teilnehmen.

Voraussetzung: Teilnahme mit eigenem oder Schulpferd möglich

Termin: Vereinbarungen auf Anfrage 

Kosten: 225,- Euro

Beurteilung von Exterieur und Bewegung

Es geht darum eine Bestandsaufnahme zu machen, Entwicklungen festzustellen. Wir behandeln Ursachen und leiten einen Ausblick auf die folgenden Ausbildungsschritte ab. Täglich gibt es 2 praktische Teile und eine Besprechung zur Aufarbeitung der Übungen. Es ist sinnvoll erst an dem Workshop teilzunehmen um die Grundlagen zu kennen auf denen sich die Korrekturen aufbauen. Die Beurteilung des Pferdeexterieurs steht im Zusammenhang mit der Ausbildung des Pferdes. Es werden gezielte Förderungsmöglichkeiten für das jeweilige Pferd – Reiter-Paar (an Hand von Gast- und Schulpferden und von Videoaufnahmen) gegeben.

Voraussetzung: Teilnahme mit eigenem Pferd empfohlen, nach Absprache mit Schulpferd möglich.

Kontakt

Kursanmeldung_BettinaKursanmeldung_BettinaKursanmeldung_Bettina

Terminabsprachen außer der Reihe sind möglich. Ebenso gibt Bettina Schürer Kurse vor Ort, wenn kleine Gruppen Interesse anmelden.

Hier gehts zum